Messages of the Girls of Room 28
Scenic-musical reading from the the book The Girls of Room 28 with songs from Theresienstadt sung by the Berlin ensemble "Zwockhaus". Presentation of our Room 28 Educational project.
Brundibár and the Girls of Room 28
The author creates the readings depending on the focus and participation. The children's opera Brundibár often takes centre stage. This is because the opera plays a prominent role in the story of these girls. The new edition of the book contains a lively, authentic and informative Brundibár chapter and many other aspects of the children's opera, some of which are still unknown. This especially applies to the module "Kindheitsbiographien im historischen Kontext" (Childhood biographies in their historical context) with focus on the years 1938-1942 in Czechoslovakia - "Protektorat Böhmen und Mähren".
Of course, a project like this only works with financial support. The artists need to be paid, the event to be organised and our organisation kept alive. (!) If you would like to support us, we would be delighted. Donations are welcome, either directly to our organisation Room 28 - menue Spenden - or via the Betterplace donation platform.
We ware setting up a pool of artists who would like to join our project and an organisation team. If you are interested, please let us know, contact us.
Would you like to organise an event or campaign yourself as part of our book gift project? That is also possible. Please get in touch if you have your own ideas for an event or book gift campaign. This is also possible outside Germany.
Some eevents in the frame of this project already took place, see: Aktionen.
The notes of the songs that you find in the children's book are made available by the music publisher Boosey & Hawkes on their website under the link: https://www.boosey.com/brundibar If you want to perform the opera turn to this music publisher directly. They hold the performing rights. See: Brundibár.
The Hebrew edition contains all additional informative pages about the opera of Brundibár also in German. Read about its significance in the ghetto Theresienstadt and about about the motives of our project in the epilogue by Hannelore Brenner - here for download.
Our young guests experience the miraculous adventures of Aninka and Pepíček, who want to get milk for their sick mother, rush to the market but are refused milk by the milk seller because they have no mone. Finally they are chased out of the marketplace by the evil organ grinder Brundibár... What then happens when night falls and a sparrow, a cat and a dog join the children and hatch a plan to help them is like a fairy tale. In the end, Aninka and Pepíček, together with the animals and the children of the town, have defeated Brundibár and chased the villain away from the market square. Because they stuck together! Because friendship, justice and solidarity are the source of our strength.
In the frame of events - readings, campaigns or whatever suitable occasions - we give the books to children as a sign of solidarity. We organise Readings with music and singing for children - in nurseries, primary schools, wherever else it is desired. The artists we work with are singer Andreas Jocksch and chansonniere and illustrator of the children's book Maria Thomaschke,both members of the "Zwockhaus" ensemble. The concert pianist Katarzyna Wasiak is also part of the artistic ensemble. Andreas sings the songs of Brundibár and turns the crank of a lovely barrel organ that we can use thanks to a member of Room 28.
Im Rahmen von Veranstaltungen - Lesungen oder bei passenden Gelegenheiten - schenken wir die Bücher an Kinder. Wir organisieren Lesungen mit Musik und Gesang für Kinder - in Kitas, Grundschulen, wo immer es erwünscht ist. Zu den Künstlern, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören der Sänger Andreas Jocksch und die Chansonniere und Illustratorin des Kinderbuches Maria Thomaschke, beide gehören zum Ensemble Zwockhaus. Zum künstlerischen Team gehört auch die Konzertpianistin Katarzyna Wasiak.
Andreas singt auch die Lieder des Brundibár und dreht die Kurbel der Drehorgel, die wir dank der Initiative eines Mitglieds von Room 28 bei unseren Veranstaltungen einsetzen können.
Unsere jungen Gäste erleben die wundersamen Abenteuer von Aninka und Pepíček, die für ihre kranke Mutter Milch besorgen wollen, auf den Markt eilen, aber vom Milchverkäufer, weil sie kein Geld haben, keine Milch erhalten und schließlich vom bösen Leierkastenmann Brundibár vom Marktplatz verjagt werden… Was dann geschieht, als die Nacht hereinbricht und ein Spatz, eine Katze und ein Hund sich zu den Kindern gesellen und einen Plan aushecken, wie sie ihnen helfen können, ist wie ein Märchen. Am Ende haben Aninka und Pepíček gemeinsam mit den Tieren und den Kindern der Stadt Brundibár besiegt und den Bösewicht vom Marktplatz verjagt! Weil sie zusammengehalten haben! Weil Freundschaft, Gerechtigkeit und Solidarität die Quelle unserer Kraft ist.
Sie wollen selbst eine Veranstaltung oder Aktion im Rahmen unseres Projektes durchführen? Auch das ist möglich. Auch außerhalb Deutschlands. Bei Interesse bitte melden. Einige Veranstaltungen gab es bereits. Siehe:
Natürlich benötigt ein Projekt wie dieses finanzielle Unterstützung. Die Künstler wollen honoriert, die Veranstaltung organisiert und unser Verein am Leben gehalten werden. (!) Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann freuen wir uns sehr! Spenden sind willkommen - direkt an unseren Verein: Spenden
Oder über die Spendenplattform Betterplace.
Botschaften der Mädchen von Zimmer 28
Szenisch-musikalische Lesung zur Präsentation der Neuausgabe des Buches Die Mädchen von Zimmer 28 und des Room 28 Bildungsprojektes. Mit dem Ensemble "Zwockhaus" und weiteren Mitwirkenden.
Brundibár und die Mädchen von Zimmer 28
Je nach Schwerpunkt und Mitwirkung gestaltet die Autorin Hannelore Brenner die Lesungen neu. Oft steht die Kinderoper Brundibár im Mittelpunkt. Denn die Oper spielt in
der Geschichte dieser Mädchen eine herausragende Rolle. Die Neuausgabe enthält ein lebendiges, authentisches und informatives Brundibár-Kapitel und weitere, zum Teil noch unbekannte Aspekte. Dies
gilt auch für das Modul
"Kindheitsbiographien im Historischen Kontext" mit Schwerpunkt auf die Jahre 1938-1942 in der Tschchoslowakei bzw.
"Protektorat Böhmen und Mähren".
Wir wollen auch einen Künstler-Pool und ein Organisationsteam aufstellen. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.
Mit dabei ist auch die von unserem Mitglied zur Verfügung gestellte wunderbare Drehorgel! Er hat sie eigens für unser Brundibár-Projekt beschaffen.
1 August 2025
Wir freuen uns, dass wir in der J-Arteck Jugendbildungsstätte einen wunderbaren Kooperationspartner für unser Brundibár. Lese-und Geschenkprojekt gefunden haben.