10. April 2025
Die Kinderoper Brundibár steht im Mittelpunkt unseres neuen Kooperationsprojektes mit dem Paul-Praetorius-Gymnasium in Bernau unter der Leitung des Musiklehrers Karsten Zweiniger. Teil des Projektes ist unsere Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28 und die dazugehörigen pädagogischen Angebote. Brundibár-Aufführungen finden am 3. und 4. Juni 2025 im Paul-Praetorius-Gymnasium statt. Es singen und spielen SchülerInnen der Schule, unterstützt von Erwachsenen und Profimusikern. Für dieses Projekt suchen wir finanzielle Unterstützung. Hier gehts zur Spendenplattform Betterplace.
Über Spenden würden wir uns sehr freuen.
26. März 2025
Die hebräische Ausgabe des Brundibár-Kinderbuches ist da! Sie enthält die Begleittexte in hebräischer und deutscher Sprache. Das Buch, übersetzt von Noam Yatsiv/Haifa, ist Teil des nachfolgend präsentierten Lese- und Geschenkprojektes. Die Herstellung der ukrainischen wie der hebräischen Ausgabe wurde vom Auswärtigen Amt unterstützt. Das Lese- und Geschenkprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München. Wir schenken die Bücher im Rahmen von Veranstaltungen an Kinder. Sie können unser Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder unterstützen oder daran teilnehmen.
Interessenten an unserem Projekt und dem Verein erhalten das Buch (hebräische oder die ukrainische Ausgabe) gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro und Versandkosten. E-Mailadresse hannelore.brenner@room28.net
Schirmherrschaft: Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München Vladimir Jurowski
Im Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Kindern
startete unser Verein und die Edition Room 28 unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Jahr 2022 das Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder. Warum? ...
...Weil Freundschaft, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität die Quelle unserer Kraft ist. Das ist die Botschaft des Kinderbuches Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten.
Im Zeichen der Solidarität mit jüdischen und israelischen Kindern
entstand nach dem furchtbaren Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel die Idee, das Projekt auszuweiten und auch für jüdisch-israelische Kinder eine Ausgabe herzustellen. Inspirator des Brundibar-Geschenkprojektes ist der Opernregisseur Mstislav Pentkowsky, Riga. Mehr zum Brundibár Projekt:
Brundibár. Klang des Widerstands und der Freiheit
Schirmherrschaft: Vladimir Jurowski
Das internationale Sommercamp Jewish ArtEck feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Die Initiatorin und Projektleiterin dieses internationalen Summercamps ist Ella Nilová, die auch die J-Arteck Jugendbildungsstätte in Berlin leitet und managt. Dieses Jahr findet das Summercamp vom 10. bis 19. August 2025 in einem Jugenddorf bei Berlin statt. Im Mittelpunkt steht die Kinderoper Brundibár und das Kinderbuch Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten. Erstmals kann man die Geschichte, die der Handlung der Kinderoper zugrunde liegt, auch auf Hebräisch lesen. Alle Teilnehmer*innen des Sommercamps erhalten von Room 28 das Kinderbuch als Geschenk. Siehe Brundibár-Projekt.
Diese Drehorgel ist - dank eines Mitglieds von Room 28 - bei unseren Brundibár-Veranstaltungen mit dabei. Daraus wird ein Walzer aus Brundibár erklingen.
Brundibár-Kinderbuch Deutsch, Ukrainisch, Hebräisch.
Mehr dazu auf der Website der Edition Room 28.
Im April 2025 erscheint eine umfassend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des 2004 erstmals im Droemer Verlag (2009 Schocken Books, New York) erschienenen Buches. Das Buch vervollständigt das Room 28 Bildungsprojekt um sein wichtigstes Grundelement. Von diesem Buch ging alles aus - die (Wander-)Ausstellung, das Room 28 Bildungsprojekt mit all seinen Bausteinen - auch die Gründung unseres Vereins Room 28!
Die Neuausgabe ist ein Beitrag zur Stärkung der Erinnerungskultur, gegen Antisemitismus und Gschichtsvergessenheit. Mehr auf der Website der Edition Room 28 | Hannelore Brenner.
April 2025. Colloquium. Brundibár und die Mädchen von Zimmer 28.
Gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Verbündete treffen sich zur Vorbereitung der Veranstaltung:
Mai 2025: Veranstaltung. Brundibár und die Mädchen von Zimmer 28
Szenisch-musikalische Lesung zur Präsentation der Neuausgabe des Buches Die Mädchen von Zimmer 28 und des Room 28 Bildungsprojekts mit jenen, die unser Bildungsangebot aufgegriffen und es im schulischen oder im künstlerischen Bereich genutzt haben oder nutzen.
Planung für 2025/26: Digitalisierung des umfangreichen Medienarchivs der Autorin Hannelore Brenner (Aufnahmen vieler Interviews mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Ton und Film), Vorbereitung zur Nutzung im Bildungsprojekt und in der Ausstellung. Es ist auch eine Room 28 Online-Ausstellung/neue Website geplant.
Was erlebten diese Mädchen, ehe sie ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurden? Was geschah in ihrer Heimat, als ihr Leben 1938/1939 aus der Bahn geriet? Das neue Modul zum Room 28 Bildungsprojekt erzählt den historischen Kontext, in dem diese Mädchen heranwuchsen. Es zeigt auf, wie sich die entscheidenden Ereignisse der Jahre 1938 bis 1942 in dem, was diese Mädchen erlebten, widerspiegeln, und macht durch die Verflechtung von politischem Geschehen und individuellem Erleben ein Kapitel deutsch-tschechischer Geschichte zur Zeit des „Protektorats Böhmen und Mähren“ erfahrbar. Mehr auf der Website der Edition Room 28.
Unsere Projekte ab 2007