Update April 2022
Mit einer überraschenden Spende im März 2022 unterstützt der Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V. die Weiterentwicklung der Ausstellung, worüber wir uns sehr freuen und herzlich Dank sagen.
Wir haben ein neues Ausstellungselement, ein Rollup zum Poesiealbum von Anna Flachová in Anlehnung an die englische Tafel (Abbildung) in Auftrag gegeben. Es dient vor allem bei der Peer Education zur Einführung in die Ausstellung.
Im Rahmen unseres Kooperationsprojektes Die Mädchen von Zimmer 28 und Brundibár mit dem Gymnasium Heide-Ost führten die Lehrer der Klasse 10s, Dr. Matthias Duncker und Erik Ulf Kukulenz, gemeinsam mit Hannelore Brenner einen Workshop durch. Im Mittelpunkt stand das Theresienstädter Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky. Mit dem Film beauftragten wir die Filmproduktion zeitgebilde.
Der zweite Teil unseres Projektes Jüdische Identität im Kontext europäischer Kultur-Geschichte besteht aus der am 13. März 2022 in Karlsruhe eröffneten Ausstellung von Viktor Naimark Das Damals im Heute. Fasziniert von den Werken und dem biografischen Hintergrund des Künstlers schufen die Filmemacher Jürgen und Catia Walter im Vorfeld einen Film. Entstanden ist eine einzigartige Hommage eines Sohnes an seine Mutter - Viktor Naimark an Evelina Merová. Sie gehört zu den"Mädchen von Zimmer 28". Ihre Autobiografie ist bei Edition Room 28 erschienen.
Zu unserem Projekt Jüdische Identität im Kontext europäischer Kultur-Geschichte haben wir im Vorfeld der Veranstaltung in der Botschaft der Tschechischen Republik am 25.1.2022 einen Einführungsfilm gemacht, den wir zum Auftakt in der Tschechischen Botschaft zeigten. Der tschchische Botschaftert S.E. Tomás Kafka spricht darin ein Grußwort. Alle Filme sind unter dem Menü Filme sehen.