Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Mitgliedschaft

Die ersten Mitglieder unseres Vereins standen den Überlebenden von Zimmer 28 und der Autorin nahe. Im Laufe der Jahre zeigten viele die Ausstellung, wurden auf  den Verein aufmerksam und einige schlossen sich uns an.
Die Überlebvenden "Mädchen von Zimmer 28" waren unsere Ehrenmitglieder.
Wir sind ein kleiner Verein mit etwa 30 Mitgliedern.

In den letzten Jahren, nachdem der Kreis der überlebenden "Mädchen von Zimmer 28" immer kleiner wurde, gewann unser Verein insbesondere Mitglieder aus dem pädagogischen und künstlerischen Bereich wie auch Mitglieder, die einfach unserer Sache zugetan sind und uns unterstützen möchten.

 

Wenn Sie Mitglied werden möchten, senden Sie uns gerne den Aufnahmeantrag ausgefüllt zu oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sie erhalten auch gerne die gesamte Satzung.

Antrag auf Mitgliedschaft im Verein Room 28.
Room 28 Aufnahmeantrag 2024
Room 28 Aufnahmeantrag 2024.pdf
PDF-Dokument [73.1 KB]

Aus der Präambel der Satzung

Der Verein versteht sich als Freundeskreis der „Mädchen von Zimmer 28“. Bei diesen Mädchen handelt es sich um Holocaust-Überlebende, die als junge Mädchen im Konzentrationslager und Ghetto Theresienstadt, im Zimmer 28 des tschechischen Mädchenheims untergebracht waren. Deren ideelles Vermächtnis in der Welt zu verankern, diesem Vermächtnis eine Stimme, eine Gestalt und eines Tages eine bleibende Heimat zu geben und es im Dienste einer besseren Welt wirksam werden zu lassen, es insbesondere jüngeren Generationen zu vermitteln, ist Aufgabe des Vereins.
Dieses Vermächtnis umfasst sowohl die Erinnerung an die Kinder des Ghettos Theresienstadt (1941-1945) und an die im Holocaust ermordeten, den Holocaust überlebenden oder ins Exil getriebenen Menschen wie auch die Erforschung, Bewahrung und lebendige Vermittlung von deren geistiger und künstlerischer Hinterlassenschaft.
Wesentliches Anliegen des Vereines ist es, deutlich zu machen, welche existentielle Bedeutung kulturellen Leistungen und die Orientierung an elementaren humanistischen Idealen gerade in Zeiten extremster Inhumanität zukommen, den interkulturellen Dialog über Kunst, Kultur und Erziehung zur Menschlichkeit zu befruchten, Zivilcourage zu stärken und im Bewusstsein der individuellen Verantwortung des Menschen handelnd und gestaltend an gesellschaftlichen Prozessen mitzuwirken.

Adresse:

Hannelore Brenner Wonschick

Room 28 e.V.

Fontanepromenade 6

10967 Berlin

Druckversion | Sitemap
© Room 28 e.V.