Room 28 Angebote

Update März 2025

Brundibár-Lesungen

Lesung für Kinder ab vier Jahren.

Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten.

Andreas Jocksch liest die Geschichte und singt die Lieder von Brundibár. Wenn es jemanden gibt (Musiklehrer*in etc.), der/die mit Kinden vorher ein paar Lieder  einstudiert, können Kinder bei der Lesung mitsingen.

Mit dabei: ein richtiger Leierkasten!

Mehr zu Andreas Jocksch, Mitglied des Ensembles Zwockhaus.

Kontakt: hannelore.brenner@room28.net

Angebot an die ukrainische Community

Lesung im Rahmen des Projektes Brundibár-Kinderbuch an ukrainische Kinder schenken. Für Kinder ab fünf Jahren. Auch dies ist möglich:
Sie organisieren eine Lesung für ukrainische Kinder - wir schenken im Rahmen der Lesung ukrainischen Kindern ein Brundibár-Kinderbuch.

Ein Juwel unserer Angebote:

"Musik ist die schönste Schöpfung der menschlichen Seele."

Lesung zur Geschichte der Mädchen von Zimmer 28 mit Liedern von Ilse Weber und Liedern des Theresienstädter Kabaretts arrangiert von Winfried Radeke und präsentiert vom Berliner Ensemble Zwockhaus.

Das Programm ist eine Rarität, die Ensemble-Mitglieder mit anderen Programmen erfolgreich unterwegs. Auf besonderen Wunsch führen wir diese wunderbare Veranstaltung wieder auf. Das nachfolgende Video und der Flyer zur Veranstaltung am 25.1.2022 in der Tschechischen Botschaft geben einen kleinen Eindruck. Für Jugendliche und Erwachsene.

Room 28 und Zwockhaus. Lesung und Lieder aus Theresienstadt.
Flyer Tschech. Botschaft komplett.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]

Ausstellung

Die Mädchen von Zimmer 28, L 410 Theresienstadt

Wir verleihen die Ausstellung im Paket mit dem Room 28 Bildungsprojekt an Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Die Ausgestaltung der Kooperation wird im Dialog miteinander vereinbart. Die wichtigsten Module des Bildungsprojektes sind neben der Ausstellung:

  • Buch/Neuausgabe 2025 Die Mädchen von Zimmer 28. Von Hannelore Brenner
  • Buch Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944. Von Helga Pollak-Kinsky
  • Buch Lebenslauf auf einer Seite. Von Evelina Merová
  • Kompendien zum Room 28 Bildungsprojekt (deutsch,englisch, tschechisch).
  • Arbeitsblätter zur Ausstellung und zum Bildungsprojekt
  • Modul: Historischer Kontext der Kindheitsbiograpahien der Mädchen von Zimmer 28. Mai 2024
  • Film Ich wandre durch Theresienstadt. Auf den Spuren der Mädchen von Zimmer 28. Aus dem Jahre 2009.
  • Film: Memory Drops. Fünf Überlebende von Zimmer 28, die in Israel lebten, erinnern sich an das Zimmer 28. Aus dem Jahre 2012.
  • Weitere Film-und Tondokumente. Aus den Jahren 1996-2012. Das umfangreiche Medienarchiv von Hannelore Brenner muss noch für das Erinnerungs-und Bildungsprojekt erschlossen werden.

Schulkooperationen

Projektbezogene Kooperationen mit Schulen bilden den Motor unseres Room 28 Bildungsprojektes. Erst im Zusammenwirken unserer Angebote mit dem Engagement von pädagogischer oder künstlerischer Seite kann sich erfüllen, was unser wichtigstes Anliegen ist: das "Vermächtnis der Mädchen von Zimmer 28" jungen Menschen zu vermitteln.

Über viele Jahre waren es die Überlebenden von Zimmer 28, die durch ihr lebendiges Zeugnis das Room 28 Erinnerungsprojekt mit Leben füllten. Über viele Jahre schuf die Autorin Hannelore Brenner im Bündnis mit ihnen "Steinchen der Erinnerung" - Buch, Ausstellung, Theaterstück, Lesungen, das Bildungsprojekt und die Edition Room 28.

Nun obliegt die Aufgabe der Vermittlung und des Erhalts dieses einzigartigen Vermächtnisses aus Theresienstadt vor allem Pädagogen und Pädagoginnen und Akteure aus dem künstlerischen Bereich.  Es gilt, die Fackel der Erinnerung an junge Menschen weiterzutragen. Wir freuen uns, dass wir in den letzten vier Jahren neue Mitglieder aus pädagogischen Kreisen gewonnen haben und es immer wieder zu Kooperationen mit Schulen kommt.

Multimedialer Vortrag zum Room 28 Bildungsprojekt

Vortrag. Workshop. Konferenzbeitrag.

Hannelore Brenner und Mitglieder von Room 28, die bereits das Bildungsprojekt an ihrer Schule nutzten oder nutzen, vermitteln das multimediale Room 28 Bildungsprojekt sowie die Aufgaben und Ziele des Vereins Room 28. Die Teilnehmer*innen lernen ein einzigartiges Erinnerungsprojekt kennen, auch das Konzept (Motive, Ideen, Vision) dahinter sowie die Voraussetzungen für gemeinsame Kooperationsprojekte - die Grundpfeiler für die Zukunft des Vereins und des Room 28 Bildungsprojektes. Siehe: modellhafte Kooperationen.

Bei Interesse E-Mail an: hannelore.brenner@room28.net

Druckversion | Sitemap
© Room 28 e.V.