Brundibár-Projekt

Update 26. März 2025

Im Zeichen der Solidarität

Schirmherrschaft: Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München Vladimir Jurowski

Brundibár. Eine Oper und ein Kinderbuch inspirierten zu unserem Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder. Weil Freundschaft, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität die Quelle unserer Kraft ist. Das Projekt basiert auf dem im September 2023 erstmals erschienenen Buch Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten. Siehe: Edition Room 28

Ukrainische und hebräische Ausgabe

Die ukrainische Ausgabe erschien Ende 2023. Im Zeichen der Soldarität mit dem israelischen Volk schufen wir eine hebräische Ausgabe. Sie ist im März 2025 in der Edition Room 28 erschienen.

Im Zeichen der Solidarität schenken wir die Bücher im Rahmen von Veranstaltungen oder bei anderen Gelegenheiten an ukrainisch- und hebräischspachige Kinder. Es ist ein Projekt des Vereins Room 28 e.V. und der Edition Room 28. Unterstützt wurde die Herstellung der ukrainischen wie der hebräischen Ausgabe vom Auswärtigem Amt Deutschland. Die Motive des Projektes gehen aus dem Nachwort zur hebräischen Ausgabe hervor. Die hebräische Ausgabe enthält die Begleittexte auch in deutscher Sprache.

Hannelore Brenner. Nachwort zur hebräischen Ausgabe.

Wer für das Recht kämpft ist unser Freund
Nachwort HBrenner Brundibár.pdf
PDF-Dokument [106.0 KB]

Inspirator des Projekts

Mstislav Pentkovsky

Das Projekt wurde inspiriert von Mstislav Pentkovsky, Riga/Latvia. Er inszenierte seit 2015 Brundibár an großen russischen Bühnen, zuletzt am Mariinsky Theater in St. Petersburg. Er ist der größte Verbündeten in unserem Brundibár-Projekt. Siehe sein Statement Against the War auf dem Blog von Hannelore Brenner und auf dem Menue: Motives.

Schirmherr: Vladimir Jurowski

Wir freuen uns, dass der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München Vladimir Jurowski die Schirmherrschaft über unser Projekt übernommen hat. Aus seinem Schreiben vom 13. Juli 2o24:

Mit größtem Dank übernehme ich die Schirmherrschaft für dieses Projekt. Die Botschaften der wunderbaren Kinderoper von Hans Krása und Adolf Hoffmeister sind universell und zeitlos: Nur gemeinsam sind wir stark. Wir müssen auf unsere Kraft vertrauen, auf Freundschaft und Menschlichkeit.
Diese Botschaften ukrainischen Kindern wie auch Kindern aller Nationen zu vermitteln, ist eine wichtige Aufgabe, die ich sehr gerne unterstütze.
Ich freue mich auf den damit verbundenen weiteren Kontakt und Austausch und wünsche dem Projekt große Resonanz, Unterstützung und Erfolg.
Vladimir Jurowski
Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper

 

Das Kulturforum München-West plant eine Veranstaltung im Rahmen unseres Brundibár-Projektes in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper und Room 28 im Jahr 2026.

Dank für Unterstützung

Unser Dank gilt dem Auswärtigen Amt für die Unterstützung der ukrainischen und der hebräischen Ausgabe und für das Grußwort des Botschafters Christian Heldt, Sonderbeauftrager für die Beziehungen zu Jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, Internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma, Holocaust-Erinnerung.

Grußwort des Botschafters Christian Heldt. Hebräische Ausgabe.

Grußwort des Botschafters.pdf
PDF-Dokument [973.7 KB]

Unser Projekt auf Betterplace

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie unser Projekt unterstützen! Sie können direkt über den Verein spenden oder über die Plattform Betterplace.

Lesungen mit Musik und Gesang für Kinder

Für eine medienwirksame Veranstaltung zu unserem Projekt suchen wir einen Veranstaltungspartner. Von unserer Seite ist der Schauspieler und Sänger Andreas Jocksch mit dabei. Er ist Mitglied des Ensembles Zwockhaus. Auch mit dabei ist die Konzertpianistin Katarzyna Wasiak. Einige Kinder, von ihr unterrichtet, würden ein paar Lieder aus der Oper singen. Wenn Sie selbst eine Veranstaltung mit eigenen Mitwirkenden realisieren wollen, sind Sie willkommen. In diesem Falle, bitte Kontakt mit uns aufnehmen.

2024. Erste Lesungen für ukrainische Kinder

Am 29. Juni 2024 fand die erste Veranstaltung für ukrainische Kinder im kleinen Kreis in der J-ArtEck Jugendbildungsstätte in Berlin statt. Mit Andreas Jocksch und der ukrainischen Musikerin Iryna Skriabina-Shphyl. Jugendliche wirkten mit und sangen ein paar Lieder aus Brundibár.

Weitere Veranstaltungen fanden in Rostock, München und Wismar statt. Siehe unter Aktionen:

Angebot für Buchhandlungen und Bibliotheken

Wenn Sie Interesse an einer Lesung für Kinder in Ihrer Buchhandlung oder Bibliothek haben, ist auch dies möglich. Schreiben Sie uns - siehe Kontakt.

Die Geschichte

Unsere jungen Gäste erleben die wundersamen Abenteuer von Aninka und Pepíček, die für ihre kranke Mutter Milch besorgen wollen, auf den Markt eilen, aber vom Milchverkäufer, weil sie kein Geld haben, keine Milch erhalten und schließlich vom bösen Leierkastenmann Brundibár vom Marktplatz verjagt werden… Was dann geschieht, als die Nacht hereinbricht und ein Spatz, eine Katze und ein Hund sich zu den Kindern gesellen und einen Plan aushecken, wie sie ihnen helfen können, ist wie ein Märchen. Am Ende haben Aninka und Pepíček gemeinsam mit den Tieren und den Kindern der Stadt Brundibár besiegt und den Bösewicht vom Marktplatz verjagt! Weil sie zusammengehalten haben! Weil Freundschaft, Gerechtigkeit und Solidarität die Quelle unserer Kraft ist. Mit dabei, dank eines Room 28 Mitglieds - eine tolle Drehorgel, aus der ein Walzer aus Brundibár erklingt - und andere Melodien.

Weiteres Brundibár-Programm 2025

9.-11. Mai 2025. Colloquium. Brundibár und die Mädchen von Zimmer 28.

Gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Verbündete treffen sich zur Vorbereitung der Veranstaltung:

 

Brundibár und die Mädchen von Zimmer 28

Szenisch-musikalische Lesung zur Präsentation der Neuausgabe des Buches Die Mädchen von Zimmer 28 und des Room 28 Bildungsprojekts mit jenen, die unser Bildungsangebot aufgegriffen und es im schulischen oder im künstlerischen Bereich genutzt haben oder nutzen.

Kontakt

Wer Interesse an dem Projekt hat, bitte gerne melden.

E-Mail: hannelore.brenner@room28.net  Telefon: (030) 691 83 95

Druckversion | Sitemap
© Room 28 e.V.