Die zentrale Aufgabe unseres Vereins ist es, das Vermächtnis der "Mädchen von Zimmer 28" weiterzutragen und es insbesondere jüngeren Generationen zu vermitteln. Die Autorin Hannelore Brenner hat, im Zusammenwirken mit Überlebenden von Zimmer 28, seit 1996 dieses Vermächtnis unter dem Titel und Log Room 28 Projects festgehalten und dokumentiert - in Form eines Buches, einer Ausstellung, eines Theaterstückes und weiterer Medien und Publikationen der Edition Room 28. Sie entwickelte auch das Room 28 Bildungsprojekt, vorgestellt in den Kompendien zum Bildungsprojekt.
Titelthema des Magazins 5-2020 des Thüringer Lehrerverbandes Thüringer Schule ist das Room 28 Bildungsprojekt. Die Journalistin Juliane Moghimi sprach Ende Oktober mit Helga Kinsky, Evelina Merová und Handa Pollak am Telefon zum Thema Bildung in Theresienstadt. Auf 9 Seiten ist das Room 28 Bildungsprojekt kompakt und anschaulich dargestellt und steht auf folgenden Seiten zum download zur Verfügung:
https://www.edition-room28.de/news
https://www.room28education.net/aktuelles
Weitere Informationen zum Bildungsprojekt auf der neuen Website. Einblkicke in unseren Finanzbedarf fihnden Sie auf dieser Seite: Finanzbedarf
Anmerkung: Die Inhalte der Projekte mit und über "Die Mädchen von Zimmer 28" (Buch, Ausstellung, Theaterstück, Kompendien, Bildungsprojekt) wurden von Hannelore Brenner geschaffen und bilden die Room 28 Projects. Der Verein dient zur Unterstützung dieser Projekte und ist nicht identisch mit den Room 28 Projects und deren Teilbereiche. Der Verein dient zur Realisation weiterer Projekte im Geiste unserer Satzung. Zu den verschiedenen inhaltlichen Teilbereichen gibt es separate Websites: Room 28 Projects, Edition Room 28 und Room 28 Education. Ab 2021 soll das Room 28 Bildungsprojekt zum Kernbereich der Aktivitäten von Room 28 e.V. werden. Hierfür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Sie erfahren auf der neuen Website der Room 28 Education mehr darüber: