Die zentrale Aufgabe unseres Vereins ist es, das Vermächtnis der Mädchen von Zimmer 28 weiterzutragen und es insbesondere jungen Menschen und kommenden Generationen zu vermitteln.
Im Bündnis mit Überlebenden von Zimmer 28 hat die Autorin Hannelore Brenner seit 1996 diesem Vermächtnis auf multimediale Weise eine Form - Buch, Ausstellung, Theaterstück - gegeben; auch einen Namen: Room 28 Projects. Website: www.room28projects.com
Ein Zweig der Room 28 Projects ist die 2014 gegründete Edition Room 28. Website: www.edition-room28.de
Hannelore Brenner schuf auch die Grundlage für das Room 28 Bildungsprojekt und publizierte, teilweise mit Unterstützung des Vereins, die Kompendien (deutsch, englisch, tschechisch) zum Bildungsprojekt, vorgestellt in den Kompendien zum Bildungsprojekt.
Eine ideale Einführung in das Bildungsprojekt bietet der im Magazins 5-2020 des Thüringer Lehrerverbandes Thüringer Schule veröffentlichte Beitrag vn Hannelore Brenner zum Room 28 Bildungsprojekt, das die Journalistin Juliane Moghimi initiierte.
Auf 9 Seiten ist das Room 28 Bildungsprojekt kompakt und anschaulich dargestellt.
Zudem sprach Juliane Moghimi Ende Oktober mit Helga Kinsky, Evelina Merová und Handa Pollak am Telefon zum Thema Bildung in Theresienstadt. Ihre Eindrücke vermittelte sie auf den ersten beiden Seiten. Der gesamte Text zum Bildungsprojekt steht zum Download zur Verfügung: https://www.edition-room28.de/news