Aktuelles

September 2025

Ausstellung "Die Mädchen von Zimmer 28"

Die Ausstellung zu erhalten, zu aktualisieren und das Room 28 Erinnerungs- und Bildungsprojekt in die Mitte unserer Gesellschaft zu pflanzen, ist unsere Kernaufgabe und unser Kernprojekt. Daher fokussieren wir uns nun auf die Modernisierung der Ausstellung und auf die Erschließung eines wertvollen Ton-und Filmarchivs. Sie können unser Vorhaben auf verschiedene Weise unterstützen. Auch durch eine Spende auf unser Vereinskonto oder über Betterplace.

Zum Download
Betterplace-Newsletter 23. 9. 2025.pdf
PDF-Dokument [170.9 KB]

Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder

"Brundibár" - eine Oper und ein Kinderbuch stehen am Anfang unseres aktuellen Brundibár-Projektes. Denn die Geschichte von Aninka und Pepíček und dem Leierkastenmann Brundibár ist eine Geschichte von der Kraft der Freundschaft und Solidarität. Dies ist der Grundgedanke, der zur ukrainischen und hebräischen Ausgabe des Brundibár-Kinderbuches von Hannelore Brenner (Text) und Maria Thomaschke (Bilder) führte und zu unserem Geschenkprojekt. Die Produktion der Bücher wurde gefördert durch das Auswärtige Amt. Das Lese-und Geschenkprojekt steht unter der Schirmherschaft von Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München.

Flyer: Brundibár. Lese-und Geschenkprojekt für Kinder
Flyer-brundibar_WEB_DE.pdf
PDF-Dokument [828.7 KB]

Edition Room 28: Brundibár-Kinderbuch

Die ukrainische und hebräische Ausgabe des Brundibár-Kinderbuches ist in der Reihe Edition Room 28 erschienen. Die deutsche Originalausgabe brachte der Musikverlag Boosey & Hawkes mit Edition Room 28 als Co-Verlag im September 2023 heraus. 

Neufassung "Die Mädchen von Zimmer 28"

Wer erfahren möchte, wie es damals war, als die Oper Brundibár in Theresienstadt aufgeführt wurde und welche Bedeutung sie für die Kinder des Ghettos hatte, dem sei dieses Buch, das auf authentischen Dokumenten und Zeugnissen beruht, ans Herz gelegt. Es erzählt vom Schicksal einer Gruppe jüdischer Mädchen, deren Lebenswege im Ghetto Theresienstadt zusammenführten und wieder auseinandergingen. Bis sich die Überlebenden Jahrzehnte später wieder zusammenfanden und sich mit Hannelore Brenner verbündeten, um ein Gedenken zu schaffen. - Das erstmals  2004 im Droemer Verlag erschienene Buch - es war im September 2004 auf Platz 3 der ZEIT-Bestenliste - ist im Juni 2025 in gründlich überarbeiteter Gestalt zurückgekehrt. 

Nie wieder ist jetzt

Authentische Dokumente - das Tagebuch von Helga Pollak, das Poesiealbum von Anna Flachová, Briefe, Aufsätze, Kinderzeichnungen - , Erinnerungen und historisches Geschehen verdichten sich zu einer bewegenden Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 ist das Schlüsselwerk zur Geschichte des Ghettos Theresienstadt und zu den Aufführungen der Kinderoper Brundibár in Prag und Theresienstadt. 

 

Ein Zeitdokument gegen Geschichtsvergessenheit. Ein literarisches Vermächtnis - zeitlos und universell.

Druckversion | Sitemap
© Room 28 e.V.