Ein Angebot für Schulklassen von ESCALA e.V.
c/o Sabine Wiedemann
Die Künstlerin und Kunstpädagogin Friedl Dicker-Brandeis war während ihrer Inhaftierung in Theresienstadt/Terezin für viele Kinder und Jugendliche eine wichtige Persönlichkeit – so auch für die Mädchen von Zimmer 28. Zwei Jahre lang gab sie ihnen intensiv Kunstunterricht, bevor sie in Auschwitz ermordet wurde. Über 4000 erhaltene Kinderzeichnungen bezeugen heute ihr unermüdliches Engagement für diese Kinder.
Für Schulklassen oder auch außerschulische Gruppen kann Friedl Dicker-Brandeis‘ Lebensgeschichte während einer 20-minütigen Theaterperformance erlebbar gemacht werden. Die Zuschauer begegnen ihr – zwischen Erinnerung und Erwartung – am Vorabend des Abtransportes. Ihre Lebensfreude und der Einfallsreichtum, der allen Schwierigkeiten trotzt, beeindrucken nachhaltig.
Der Theatermonolog ist einzeln buchbar oder auch zusammen mit einem insgesamt 90-minütigen Workshop. Die Kosten hängen vom gewählten Format, vom Spielort und der Anreise ab. Weitere Informationen:
wiedemann-heide@outlook.de, +4915223634057