Brundibár. Klang des Widerstands und der Freiheit
Schirmherrschaft: Vladimir Jurowski
Ich freue mich, dass Ella Nilová, Initiatorin und Managerin des J-Arteck Summercamps, unser Brundibár-Geschenkprojekt aufgegriffen und die Oper und das Kinderbuch Brundibár in den Fokus ihres diesjährigen Summercamps gerückt hat.
Das internationale Sommercamp Jewish ArtEck feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Die Initiatorin und Projektleiterin dieses internationalen Summercamps ist Ella Nilová, Leiterin der J-Arteck Jugendbildungsstätte in Berlin. Dieses Jahr findet das Summercamp vom 10. bis 19. August 2025 in einem Jugenddorf bei Berlin statt. Im Mittelpunkt steht die Kinderoper Brundibár und das Kinderbuch "Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten". Erstmals wird die Geschichte, die der Handlung der Kinderoper zugrunde liegt, auf Hebräisch für Kinder erzählt. Alle Teilnehmer*innen des Sommercamps erhalten im Rahmen unseres Brundibár-Projektes das Kinderbuch als Geschenk. Siehe Brundibár-Projekt.
Im Sommercamp treffen sich junge Musiker, Schauspieler, Künstler und Chorsänger, vorwiegend aus Israel, aber auch aus Deutschland, um ihre Talente weiterzuentwickeln und gemeinsam eine Performance zu gestalten und aufzuführen. Mit künstlerisch-kreativen Mitteln nähern sich die Jugendlichen dem Thema an und erarbeiten gemeinsam eine multimediale Performance, die die Synergie der verschiedenen Genres - Musik, Bildende Kunst, Theater und Literatur - widerspiegelt. Sie wird zum Abschluss des Projektes am Montag, 18. August 2025 öffentlich gezeigt.
Der Bildlink führt auf die Website von J-Arteck, Information und Registrierung.
Jugendliche aus Deutschland können mitmachen
Da in diesem 20. Jubiläumsjahr eine besondere und anspruchsvolle Aufführung geplant und die Oper "Brundibár" selbst von großer Bedeutung ist, lädt die J-Arteck Jugendbildungsstätte auch Jugendliche aus Deutschland im Alter von 13 bis 17 Jahren zum diesjährigen Sommercamp ein. Deutsche Mitwirkende erhalten tiefere Einblicke in jüdische Kultur und Tradition. Freundschaften entstehen und internationale Brücken werden geschlagen.
Die Einladung richtet sich an junge Menschen, die im künstlerischen Bereich aktiv sind - im Chor singen, Theater spielen, sich der Bildenden Kunst widmen etc. Daher richtet sich diese Mitteilung insbesondere an Leiter*innen von Chören und Theatern und an Pädagog'*innen kreativer Gruppen. "Gemeinsam wollen wir ein unvergessliches Erlebnis schaffen!" (Ella Nilová)
Mit dabei: Unser Leierkasten!