März 2022
Mit dem Room 28 Schüler-Werkstattpreis laden wir junge Menschen ein, sich mit der Geschichte der „Mädchen von Zimmer 28“ auf kreative Weise und im Geiste von „Room 28“ auseinanderzusetzen und/oder die Geschichte dieser Mädchen in verschiedenen Genres (Theater, Kunst, Musik) weiterzuerzählen.
Flagge der "Mädchen von Zimmer 28" mit Ma'agal
Wir möchten den Room 28 Werkstattpreis im Rahmen von Projekten, in denen unsere Bildungangebote (Ausstellung, Buch, Kompendium, Lehrmaterialien etc.) eine Rolle spielen, oder im Rahmen außerschulischer künstlerisch-pädagogischer Projekte mit jungen Menschen (Theater, Kunst, Musik, Film, Literatur etc.) ausschreiben, sofern das für ein Projekt verantwortliche Team (Lehrer*innen, Kunstpädagog*innen etc.) sich darüber mit uns verständigen und wir die Sache gemeinsam vorbereiten können.
Unser Werkstattpreis möchte zum Nachdenken über Nationalsozialismus, Holocaust und Antisemitismus, über die Bedeutung von Erinnerung, Verantwortung, Geschichte und Menschenrechte anregen, junge Menschen für die Wichtigkeit demokratischer Werte und Normen sensibilisieren und auf einen reflektierten und vorurteilsfreien Diskurs einstimmen. Die Teilnahme setzt ein Sich-Vertraut-Machen mit dem Anliegen unseres Vereins (Präambel zur Satzung) Motive, Inhalte und Ziele unseres Bildungsprojektes, voraus. www.room28education.net
Ausgezeichnet werden sollen individuelle Arbeiten wie auch Gruppenarbeiten und Projekte. Es wird einen Hauptpreis geben wie auch Sonderpreise für Beiträge, die in Qualität, kreativer Umsetzung oder Originalität besonders hervorstechen. Für die jeweiligen Preise, die im Rahmen konkreter Projekte ausgeschrieben werden, werden einzelne Sponsoren und individuelle Spender gesucht.
* Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 ist vergriffen. Nur wenige Exemplare sind im Rahmen von Projekten mit Jugendlichen über die Autorin erhältlich. Es kann antiquarisch bestellt oder durch manche Bibliotheken ausgeliehen werden. Für 2022 ist eine aktualisierte Neuausgabe in der Edition Room 28 in Planung
Die Jury wird von Mitgliedern des Vereins Room 28 e.V. gemeinsam mit den Projekt-Verantwortlichen gebildet.
Wer sich eingehend mit dem Room 28 Bildungsprojekt beschäftigen möchte, dem sei das Kompendium zum Bildungsprojekt empfohlen. Ebenso unsere spezielle Website zum Bildungsprojekt: www.room28education.net und hier insbesondere die zum Download zur Verfügung gestellten Beiträge renommierter Pädagog*innen.