Aktuelle Projekte

2023

1. Brundibár. Kinderbuch.

Wie Aninka und Pepiček den Leierkastenmann besiegen

Gemeinsam mit dem Musikverlag Boosey & HawkesBote & Bock wird die Edition Room 28, unterstützt vom Verein Room 28, ein Kinderbuch zur Oper Brundibár herausbringen. Text: Hannelore Brenner. Illustrationen: Maria Thomaschke.

Das Buch eignet sich hervorragend dazu, Kindern die Handlung dieses zauberhaften Musikwerkes von Hans Krása und Adolf Hoffmeister zu erzählen und sie zum Mitspielen und Singen anzuregen.

Szene auf dem Marktplatz. Von © Maria Thomaschke.

Finanzbedarf für graphische Gestaltung und Bild-Abdruckrechte:

5.000 Euro  Das Buch wird circa 68 Seiten umfassen. Druck-und Vertriebskosten übernimmt unser Kooperationspartner.

Anmerkung: Maria Thomaschke ist ein Multitalent. Als Sängerin und Mitglied des Ensembles Zwockhaus ist sie vielen schon bekannt! Es lohnt sich, unseren Promotionfilm anzuschauen!

2. Brundibár-Kinderbuch für ukrainische Kinder

Wir möchten ukrainischen Kindern etwas schenken: das Brundibár Kinderbuch in ukrainischer Sprache.

Im September 2023 werden  wir - wenn alles klappt - die deutsche und die ukrainische Ausgabe des Brundibár Kinderbuches zeitgleich herausbringen. Die Idee zum ukrainischen Kinderbuch kam von unserem Verbündeten, dem Regisseur Mstislav Pentkowsky, der in Riga lebt und mit dem wir uns zur Realisierung eines Brundibar-Projektes zusammengetan haben - siehe Brundibár.

Der Text des Kinderbuches wird von Galina Palaguta übersetzt. Sie übersetzte bereits das Libretto der Oper Brundibár. Galina  ist Lyrikerin und Übersetzerin aus Charkow/Ukraine und lebt im Exil in Warschau. Im März war sie für eine Woche bei uns zu Besuch. Wir haben in ihr, dank Mstislav Pentkowsky, eine passionierte und literarisch sehr begabte Verbündete gewonnen.

Finanzbedarf für eine Ausgabe des Buches in ukrainischer Sprache (Graphik und Druck): 5.000 Euro 

Das Buch soll mit Hilfe von Spendern und Sponsoren ukrainischen Kindern geschenkt werden. Den Auftakt macht eine Veranstaltung zur Präsentation beider Ausgaben (der deutschen und der ukrainischen).

 

Finanzbedarf für eine Veranstaltung im September 2023 - Lesung, Musik, Gesang - zur Präsentation des Buches und des Projektes, das wir mit dem ukrainischen Buch vorhaben, ist noch nicht kalkulierbar. Hierzu suchen wir einen Projektpartner mit Veranstaltungsort. Das Buchporojekt ist auch auf "Hannis BLOG" vorgestellt.

Aninka und Pepiček gemalt von © Maria Thomaschke

Mehr zu der geplanten Inszenierung von Brundibár mit dem Regisseur Mstislav Pentkovsky finden Sie unter dem Menü Brundibar.

3. Modul zum Bildungsprojekt

Ein neues Modul zum Bildungsprojekt ist im Entstehen: Kindheitsbiographien der "Mädchen von Zimmer 28" im historischen Kontext. Das Modul rückt die Zeit 1918-1942 in den Mittelpunkt, im Besonderen die Jahre 1938/1939.

Einblicke in die Zeit liefert das detailreiche Buch von Dr. Ulrich Grochtmann "Geschichte aus der Nähe. Graphiken aus der ČSR von JOSEF ČAPEK u.a. aus der Zeit von 1933-1938". Der Autor schildert die Ereignisse vermittels der zeitkritischen Graphiken des Künstlers Josef Čapek. Eine dieser Graphiken entstand im Vorfeld der Münchner Konferenz am 29./30. September 1938. (Abbildung oben) 

Weitere bedeutende Quellen sind das Buch "Aufstieg und Fall des Dritten Reiches" von William Shirer, "Winter in Prag" von Madeleine Albright, die Erinnerungen von Hanuš Burger "Der Frühling war es wert", die "Gespräche mit Masaryk" von Karel Čapek sowie von Peter Demetz "Mein Prag. Erinnerungen 1939-1945". Erinnerungen der "Mädchen von Zimmer 28" an die Ereignisse in dieser Zeit werden in den historischen Kontext verwoben; ebenso die Entstehung der Kinderoper Brundibár im Jahr 1938 - was dem Verständnis dieser Oper eine neue, bislang  nicht thematisierte Dimension hinzufügt.

Finanz-Fehlbedarf für graphische Gestaltung, Bildrechte und Druck:

5.000 Euro

Das Modul (Booklet) wird ca. 88 Seiten umfassen, enthält wertvolles Bildmaterial und Zeugnisse der "Mädchen von Zimmer 28", die die Jahre 1934-1942 betreffen. Die ersten 48 Seiten des Booklets sind nahezu fertig gestaltet.

Druckversion | Sitemap
© Room 28 e.V.