Update: 9. November 2018
ein deutsch-tschechisches Kooperationsprojekt
In Terezin, einst (1941-1945) das Jüdische 'Ghetto Theresienstadt', hat sich ein engagiertes Team von Lehrern und Unterstützern zusammengetan und eine an der Waldorfschul- Pädagogik orientierte Freie Schule gegründet. die Svobodná základní škola, o.p.s. Gegenwärtig hat die Schule 45 SchülerInnen. In den ersten zwei Jahren war sie in der Grundschule in Terezin untergebracht, seit August 2017 befindet sie sich in der Grundschule in Třebušin, einer kleinen Stadt etwa 30 km von Terezin entfernt. Es ist der Traum der InitiatorInnen und UnterstützerInnen, eine Waldorfschule in Terezin zu errichten.
Terezin/Theresienstadt - eine architektonisch äußerst imposante Festungsstadt am Zusammenfluss der Eger und Elbe. Doch die Jahre der deutschen Besatzung und Umwandlung der Stadt in ein Ghetto und Konzentrationslager für jüdische Häftlinge in den Jahren 1941-1945 veränderte das Antlitz und die Atmosphäre der tschechischen Garnisonsstadt und prägte die Befindlichkeit ihrer BewohnerInnen nachhaltig. Die Wunden der Jahre 1941-1945 sind bis heute überall sichtbar und spürbar. Das Trauma hinterließ seine Spuren - bei den betroffenen jüdischen Ghettoinsassen und ihren Nachfahren; aber auch bei der tschechischen Bevölkerung.
Der Umgang der Stadt mit der eigenen Geschichte ist ein eigenes kompliziertes Kapitel Zeitgeschichte, eng verbunden mit der Ideologie der kommunistischen Nachkriegsära der Tschechoslowakei 1948-1989 und deren Auswirkung auf den Umgang mit den beiden 'Konkurrenz-Gedenkstätten', der Kleinen Festung und der Großen Festung.
Die neue Schule aus anthroposophischem Geiste möchte dabei helfen, die Wunden der Stadt zu heilen. Sie bietet werteorientierten Unterricht, fördert Toleranz, Solidaritat, Empathie und das Bewusstein für die Bedeutung von Geschichte und Erinnerung für die Entwicklung von Persönlichkeit und Identität. Besonderen Schwerpunkt legt die Schule auf Kunst, Kultur und Kreativität. Daher auch die Partnerschaft mit Room 28.
Die Schule sucht den internationalen Dialog und internationale Kooperationen, auch, um gemeinsam Projekte durchzuführen, die mit diesem geschichtsträchtigen und belasteten Ort zusammenhängen.
Ziel der Svobodná základní škola ist es, eine an Rudolf Steiner orientierte neue Schule in Terezin zu etablieren. Sie möchte darin auch eine der Öffentlichkeit zugängliche Kultur- und Bildungsstätte schaffen. Es ist geplant, dass die Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28 darin einen festen Platz haben und das Room 28 Bildungsprojekt mit der Schule gemeinsam weiter entwickelt wird.
Room 28 und Svobodná základní škola wurden Kooperationspartner. Wir möchten dazu beitragen, dass der Traum in Erfüllung geht, in Terezin eine Waldorfschule zu errichten. Denn ihr Traum, der die Integration unserer Ausstellung mit einschließt, korrespondiert mit unserer Vision: Für die Ausstellung und für ds Vermächtnis der "Mädchen von Zimmer 28" eine bleibende Heimat zu schaffen.